Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kostenloser Versand ab 150€ Bestellwert
Versand schnell & zuverlässig
Sichere Verpackung
Meist Direktimport vom Erzeuger
Wir beraten Sie gern! 07345 800 6030

BLAUFRÄNKISCH

Was zeichnet Blaufränkisch aus?

Blaufränkisch-Weine sind bekannt für ihre intensive Fruchtigkeit, gepaart mit feiner Würze und markanter Säurestruktur. Typische Aromen reichen von dunklen Kirschen und Brombeeren bis hin zu schwarzem Pfeffer, Nelken und Zedernholz. Diese Rebsorte bringt Weine hervor, die frisch und saftig oder kraftvoll und tiefgründig sein können – je nach Ausbau und Herkunft.

Ein weiteres besonderes Merkmal von Blaufränkisch ist seine Fähigkeit, das Terroir widerzuspiegeln. Während Weine aus kühleren Regionen oft eleganter und mineralischer wirken, zeichnen sich jene aus wärmeren Anbaugebieten durch mehr Fruchtfülle und Würze aus. Zudem hat Blaufränkisch ein hohes Reifepotenzial und kann mit zunehmendem Alter an Komplexität gewinnen.

Wo wächst Blaufränkisch?

Blaufränkisch hat seine Wurzeln in Mitteleuropa und ist dort bis heute eine der wichtigsten Rotweinsorten:

  • Österreich – Das Burgenland ist das Herzstück des Blaufränkisch-Anbaus. Besonders aus den Regionen Mittelburgenland, Leithaberg und Eisenberg kommen hervorragende Blaufränkisch-Weine mit mineralischer Prägung.

    Die Ortschaft Horitschon im Mittelburgenland versteht sich als Blaufränkisch-Spezialist.

  • Deutschland – In Württemberg wird Blaufränkisch als Lemberger angebaut und bringt ausdrucksstarke, selbstbewusste Rotweine mit guter Struktur.
  • Ungarn – Hier ist die Sorte unter dem Namen Kékfrankos bekannt und spielt eine bedeutende Rolle in Regionen wie Sopron und Eger.

  • Slowakei & Tschechien – Auch hier hat Blaufränkisch eine lange Tradition und bringt spannende Weine hervor.

Historisch betrachtet wurde Blaufränkisch bereits im Mittelalter in Mitteleuropa kultiviert. Der Name leitet sich von der Unterscheidung zwischen „fränkischen“ (hochwertigen) und „heunischen“ (einfacheren) Rebsorten ab. Heute gilt er als eine der bedeutendsten autochthonen Sorten Österreichs und als Aushängeschild für Qualitätsrotwein aus der Region.

Blaufränkisch-Stilistik: Frisch, elegant oder kraftvoll?

Blaufränkisch kann je nach Ausbau ganz unterschiedliche Stilrichtungen annehmen:

  • Jung und frisch – In Edelstahl ausgebaut, zeigt Blaufränkisch seine saftige Frucht und lebendige Säure.
  • Holzfassgereift – Durch die Lagerung im Barrique entwickelt er eine tiefere Struktur mit würzigen und rauchigen Noten.
  • Reifepotenzial – Hochwertige Blaufränkisch-Weine können über Jahre hinweg reifen und eine beeindruckende Komplexität entwickeln.

Blaufränkisch wird oft sortenrein ausgebaut, findet aber auch in Cuvées Verwendung, insbesondere in Kombination mit internationalen Sorten wie Merlot oder Cabernet Sauvignon. In Österreich ist er häufig Teil der DAC-Gebietsweine, die für eine geschützte Herkunft und hohe Qualität stehen.

Welche Speisen passen zu Blaufränkisch?

Die markante Säure und Würze von Blaufränkisch machen ihn zu einem idealen Speisenbegleiter:

  • Wildgerichte – Reh, Hirsch oder Wildschwein harmonieren hervorragend mit den würzigen Noten des Weins.
  • Gegrilltes & Geschmortes – Perfekt zu Rindfleisch, Lamm oder deftigen Schmorgerichten.
  • Pikante Speisen – Auch zu ungarischen oder balkanischen Spezialitäten mit Paprika passt Blaufränkisch ausgezeichnet.
  • Käse – Gut kombinierbar mit gereiftem Hartkäse oder würzigem Weichkäse. Ein besonderes Highlight ist die Kombination mit traditionellen österreichischen Gerichten wie geschmorter Kalbsbacke oder Gulasch, bei denen die feine Säure des Weins die kräftigen Aromen der Speisen perfekt ergänzt.

Blaufränkisch – Ein Wein mit Charakter und Zukunft

Blaufränkisch steht für authentische, terroirbetonte Weine, die Kenner und Neuentdecker gleichermaßen begeistern. Ob als fruchtiger Jungwein oder als gereifte Spitzenqualität – diese Rebsorte bietet eine enorme Vielfalt und gehört zu den spannendsten Rotweinen Mitteleuropas. Besonders die neuen Generationen von Winzern setzen verstärkt auf nachhaltigen Anbau und minimalen Eingriff im Keller, um das volle Potenzial dieser außergewöhnlichen Rebsorte auszuschöpfen.

Dank seiner Vielseitigkeit und seines ausdrucksstarken Charakters erfreut sich Blaufränkisch wachsender Beliebtheit – ein echter Geheimtipp für alle, die auf der Suche nach einem Rotwein mit Persönlichkeit sind. 
Entdecken Sie Blaufränkisch und genießen Sie einen Wein voller Tiefe und Eleganz!

NEWSLETTER

NEWSLETTER

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr von Wein-Genuss.de.


Hier anmelden